Wer schon länger auf der Suche nach einem Programm ist, um seine Geographiekenntnisse zu erweitern oder sie auch nur aufzufrischen, ist mit Geoworld sehr gut beraten. Das Programm bietet einen sehr umfassenden Datenbestand, ist aber dennoch recht einfach und intuitiv zu bedienen, da es nicht zu komplex gestaltet wurde.
In den Genuß dieses Lehrgangs kommen allerdings nur Besitzer eines Amigas mit mindestens OS2.0, AGA-Chipsatz oder Grafikkarte und mindestens 3 MB Ram, wovon die Hälfte Chip-Ram sein muß. Außerdem sollte die Reqtools.library installiert sein.
Die Installation ist dank Commodore-Installer absolut unproblematisch und dürfte auch Einsteigern keine Probleme bereiten. Allerdings sollte der User zu Beginn auf die lange Installationszeit hingewiesen werden, welche durch die Verteilung der Daten auf etliche kleine Dateien zustande kommt, die jedoch alle in eine ordentliche und logische Verzeichnisstrukutr kopiert werden.
Zwei mitgelieferte Fonts lassen sich über ein separates Installerscript installieren. Dies wirkt etwas merkwürdig, da Geoworld zu Beginn nach diesen Fonts sucht und mittels Requestern darauf aufmerksam macht, daß sie nicht gefunden werden können und stattdessen Topaz verwendet wird.
Beim ersten Start scheitert das Öffnen eines Bildschirms und der User wird gebeten, einen Bildschirmmodus auszuwählen. Ist dies geschehen, startet GeoWorld sauber und präsentiert eine politische Weltkarte und ein Bedienungsfenster.
Etwas merkwürdig erscheint auch hier die Umsetzung. Die Umgebung präsentiert sich als eine Mischung aus eigenem Oberflächendesign und GadTools-Konformität. So präsentiert GeoWorld dem User alle Daten und Buttons säuberlich in Fenstern plaziert, nimmt sich aber die Freiheit, eben diese Buttons selbst zu gestalten. So sind Slider bzw. Proportional- Gadgets nicht systemkonform, was man unter anderem daran feststellen kann, daß die Pfeilbuttons nur Einzelklicks entgegennehmen und ein Halten des Mouse-Buttons keine Wirkung zeigt.
Probleme bereitete denn auch die Zusammenarbeit mit den Intui-Hacks von MCP. Diverse von MCP gepatchte Layout-Elemente erschienen auf einem der Testrechner schwarz auf schwarz, auf dem anderen traten ähnliche Probleme auf. Zur Zusammenarbeit mit CycleToMenu muß eine Option im Einstellungs- Fenster angeschaltet werden.
In diesem Einstellungsmenü kann man, neben einigen anderen Funktionen, auch endgültig seine eigene Auflösung wählen und das Programm somit an die eigene Konfiguration anpassen.
In der Regel sollte man zwar die positiven Dinge zuerst nennen, aber der User fängt nunmal mit dem Programmstart an und da Geoworld`s Schwächen bereits hier zutage treten, waren sie auch zuerst zu nennen. Nun können wir aber endlich zu den wirklich positiven Seiten kommen.
Der Datenbestand des Programmes ist nämlich wirklich ansehnlich. Zwar erscheinen immer noch regelmäßig Requester, die auf die mangelnde Verfügbarkeit von diesen oder jenen Informationen hinweisen, jedoch überwiegt bei weitem der Anteil der Punkte, zu denen wirklich Informationen geliefert werden.
Um an diese zu gelangen wählt man entweder direkt ein Land auf der Weltkarte an, oder wählt Land bzw. Stadt aus Listen aus. Es eröffnet sich dann ein Informationsfenster, das einige allgemeine Informationen bereit hält. Darüber hinaus werden auch spezifischere Themen wie Wirtschaft, Politik, Geschichte, Natur u.a. angeboten. Bei den Städten gibt es dann auch ein entsprechendes Spektrum von Bereichen. Somit läßt sich aus dem Angebot eine ganze Menge lernen und das Programm erspart so manchem Blick ins Lexikon.
Hinzu kommt das gute Update-Konzept. Neue Daten-Pakete sollen regelmäßig im Aminet, auf einer Service-Homepage und auf diversen Magazin-CDs erscheinen, so daß der Datenbestand beständig erweitert und aktualisiert wird. Die beiden bereits veröffentlichten Pakete machten einen guten und aufgeräumten Eindruck und auch das beigelegte Installer-Updatescript machte keine Probleme.
Will man seinen gewonnenen Wissensschatz überprüfen, so kann man sich an Geoworld`s gelungenem Quiz versuchen. Hierbei wird dem User eine frei wählbare Anzahl von Multiple-Choice-Fragen mit jeweils drei Antworten gestellt. Wenn man eine falsche Antwort gegeben hat wird die richtige Antwort allerdings nur so kurz angezeigt, daß man schon ein geübtes Auge haben muß und besser wissen sollte, wo in etwa die Worte stehen, auf die es ankommt. Das Quiz endet mit einer kurzen Statistik und einem Kommentar.
Die Dokumentation ist sehr umfangreich geschrieben. Und wenn man mal während einer Funktion im Programm nicht weiter weiß - mit einem Druck auf die Hilfe-Taste öffnet sich sofort eine Online Hilfe, die zum aktuellen Fenster einiges an Informationen zur Verfügung stellt.
Zu guter letzt steht dem User eine Druckfunktion zur Ausgabe der Daten zur Verfügung. Diese können entweder in eine ASCII-Datei geschrieben oder eben auf den Drucker ausgegeben werden. Bei keinem der beiden Testrechner funktionierte die Ausgabe auf den Drucker. Das Problem muß auch bei Geoworld liegen, da TurboSpool keinen Druckauftrag erhielt. Außerdem mußte nach jedem erneuten Test der Rechner gebootet werden, da sich weder die Druckfunktion, noch das Programm beenden ließ.
Eine Demoversion des Programmes befindet sich im Aminet. Bei Registrierung, die wahlweise via EMail oder Diskette erfolgen kann, wofür man 25,-DM bzw. 30,-DM ausgeben muß, erhält man drei Disketten, auf denen sich das vollständige Programm mit allen verfügbaren Daten und ein Keyfile befinden.
Fazit:
Geoworld bietet einen sehr umfangreichen Datenbestand und besticht darüber hinaus durch ein durchdachtes Update- und Erweiterungs-Konzept. Laut Anleitung haben sich die beiden Autoren auch noch jede Menge vorgenommen und wenn das mal in ein Programm umgesetzt werden würde, wäre der Amiga- Softwaremarkt um eine sehr leistungsfähige Datenbank reicher. Zuvor jedoch scheint es ratsam, das Programm noch einmal gründlich zu überarbeiten. Somit wird der Preis vor allem durch den Datenbestand gerechtfertigt.
Produkt: | Geoworld | Hersteller: | BEER Productions |
Art: | geogr. Datenbank | Version: | 1.0 |
Preis: | 30,- DM mit Anleitung¹ | Bez.Quelle: | Homepage |
Leistungsfähigkeit: | 3 | ![]() | |
Benutzerfreundlich: | 2 | ||
Dokumentation: | 1 | ||
Preis-/Leistung: | 4 | ||
Gesamt: | 3 | ||
Andre & Ronny Beer, Siedlung 6, 09548 Deutscheinsiedel |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | ![]() |
©`98Der AmZeiger |